(ke) Das Leben lässt bei der 11jährigen Raven keinen Stein auf dem anderen. Ihre neu zusammengesetzte Familie hat gerade einen Umzug in die mehrere Autostunden entfernte Herkunftsstadt von Scott, dem neuen Stiefvater, hinter sich gebracht. Kaum dort angekommen heißt es schon wieder Aufbruch. Scott will mit Raven und ihrer großen Schwester Lily eine dreitägige Tour auf seinen Lieblingsberg machen. So will er die zwei für ihre neue Heimat begeistern. Eine große Herausforderung für die Mädchen, denn noch nie waren sie in den Bergen und der Wildnis, und vom Umzug sind sie auch noch nicht überzeugt. Sie denken oft an ihre zurückgelassenen Freundinnen und das alte Leben. Doch jetzt heißt es, zum ersten Mal im Freien schlafen, den Umgang mit Bärenspray üben, Wasser aus dem Bach trinken und bei Sonnenaufgang aufbrechen …
Raven rechnet damit, dass ihrer Schwester wie immer alles viel leichter fallen wird, doch diesmal ist es nicht so eindeutig. Hoch oben, schon bald am Gipfel, muss die große Lily wegen der ungewohnten Höhe eine Pause machen, und es ist Raven, die als erste am Kamm ankommt. Und dann geht alles ganz schnell: Als sich am Gipfel einige Felsbrocken lösen, wird Raven mitgerissen und landet mit Prellungen und Schrammen mehrere Meter tiefer. Die Brille und der Rucksack sind fort und Scott und Lily zwischen Gesteinsbrocken eingeschlossen…
Jetzt ist Raven völlig auf sich allein gestellt, und ohne Kompass macht sie sich auf den gefährlichen Weg, um Hilfe zu holen. Dabei entdeckt sie viele Fähigkeiten, die sie sich gar nicht zugeschrieben hätte, beobachtet genau und entwickelt einen Bärenmut. Der innere Dialog mit den Freundinnen bringt sie auf gute Ideen und gibt ihr Kraft. Ein tolles Kinderabenteuerbuch!
(Aladin 2016, 174 Seiten)
Der erste Frauenstreik* in Luxemburg und eine weltweite Pandemie haben die Pflegearbeit, die hauptsächlich von Frauen geleistet wird, ins Rampenlicht gerückt. Aber in Sachen... Weiter Lesen
DER CID
CID | Fraen an Gender ist ein Ort für alle die sich für Feminismus, Genderthemen, Gleichheit zwischen allen Geschlechtern interessieren und sich gegen Geschlechterstereotypen aussprechen.
Autres sites web
ÖFFNUNGSZEITEN:
Dienstag. Mittwoch, Donnerstag, Freitag: 12-18Uhr
Im August und während den Weihnachtsferien ist das CID geschlossen.
© 2016 CID Fraen an Gender a.s.b.l. All rights reserved. Webdesign: bakform/youtag
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.