Vor der Gründung des Archives Lou Koster im Jahr 2003 befanden sich ihre Werke zum größten Teil in Privatbesitz und waren kaum zugänglich. Heute umfasst das Archiv 429 Partituren und viele biografische Dokumente.
Hier eine – sehr gute – Kritik von Remy Frank zu der neuen CD Lou Koster – Der Geiger von Echternach, erschienen im Pizzicato:... Weiter Lesen
Lou Koster: Der Geiger von Echternach Singer Pur (Claudia Reinhard, Sopran, Corinne Achermann, Sopran, Gast, Christian Meister, Tenor, Markus Zapp, Tenor, Veit, Manuel Warwitz,... Weiter Lesen
Das CID präsentiert sein neues Musikprojekt: Im September erscheint im deutschen Label OehmsClassics (Naxos) die CD Der Geiger von Echternach von Lou Koster. Das... Weiter Lesen
Die Komponistin Lou Koster Bis 2003 war der weitaus größte Teil der Kompositionen von Lou Koster in Privatbesitz und kaum zugänglich. Einen Teil ihrer... Weiter Lesen
Lou Koster (1889 – 1973) Lou Koster, geboren 1889, lernte bei ihrem Großvater Franz Ferdinand Bernhard Hoebich, dem allerersten Kapellmeister der Luxemburger Militärmusik, elementare... Weiter Lesen
[Fr] Lou Koster – Komponieren in Luxemburg von Danielle Roster Lou Koster Lou Koster (1889-1973) gehörte zu den ersten Komponistinnen in der luxemburgischen Musikgeschichte... Weiter Lesen
[Fr] Courants d’airs, le très beau et intéressant film d’Anne Schiltz sur le festival de musique Musiciennes à Ouessant sera montré le 14 à... Weiter Lesen
[Fr] pour écouter: L’oeuvre Suite de Valses (1920) : Heideland (Pays de Landes)de Lou Koster a été programmée sur le festival Mars en Baroque en... Weiter Lesen
in den Abendnachrichten vom 7. Februar « Emanzipation in der Musik » Solistes Européens, Luxembourg avec le soutien de CID | Fraen an Gender Christoph... Weiter Lesen
Ausführliche Informationen zu den beiden Komponistinnen: http://mugi.hfmt-hamburg.de/grundseite/grundseite.php?id=kost1889 http://mugi.hfmt-hamburg.de/grundseite/grundseite.php?id=buch1877