Aktuelles rund um das CID
Eine zentrale Rubrik im CID ist dem Thema Gewalt gewidmet. Hier stehen Fachstudien neben Berichten aus der Anti-Gewaltarbeit von Frauen*projekten und Frauen*häusern. Hier erzählen... Weiter Lesen
Feministische Theorie aus Afrika, Asien und Lateinamerika von Graneß, Anke ; Kopf, Martina ; Kraus, Magdalena Andrea Über den Tellerrand geguckt und rein... Weiter Lesen
SA 28. NOV 16H00 – 18H00 ACHTUNG GEÄNDERTE VERANSTALTUNGSFORM UND UHRZEIT: Um den Corona-Sicherheitsvorkehrungen zu entsprechen, werden wir das Training online zwischen 16 und... Weiter Lesen
[Fr] Being Imposed Upon (proposé par Myriam Abaied, Finkapé) Déconstruire et réapprendre. Tel est la mission de Being imposed upon. Militantes, artistes, universitaires et... Weiter Lesen
Die Werksatt Das Atelier / die Werkstatt ist das Thema im November. Warum nehmen wir an den Transition Days teil? Ökologischer Feminismus basiert auf... Weiter Lesen
– von Nobel, Büchner und weiteren – Goncourt & Co à suivre bientôt (ke) Der «Chemie-Nobel» geht an die Französin Emanuelle Charpentier und die... Weiter Lesen
CID on demand – Die CID-Mediathek Was Sie vielleicht noch nicht wissen: Viele unserer Vorträge sind – zum Teil sogar mit Untertiteln – online... Weiter Lesen
Ihnen ist eine sexistische und/oder stereotype Darstellung oder Werbung von Frauen im Fernsehen, in einer Zeitung, im Radio, im Internet oder im öffentlichen Raum... Weiter Lesen
Kloertext von Isabelle Schmoetten am Lëtzebuerger Journal vom 13. Oktober 2020 Werbung ist allgegenwärtig, egal ob in Medien oder im öffentlichen Raum. Die dort... Weiter Lesen
La bibliothèque du CID, ensemble avec le CITIM et oekobib, participe aux Transition Days en proposant un choix de livres en relation avec le... Weiter Lesen