(Centre national de référence pour la promotion de la santé affective et sexuelle) Menstruation, Schwangerschaftsabbruch, Jungfräulichkeitsbescheinigungen, körperliche Selbstbestimmung – Was bedeutet es, selbst über... Weiter Lesen
Du bist auf der Suche nach einem ehrenamtlichen Engagement? Du interessierst Dich für feministische Themen? Du warst in der Vergangenheit schon aktiv im CID?... Weiter Lesen
„Das ist unfair, wir haben mehr Mädchen!“ Der von CID, CET, IFEN, Uni.lu und Stadt Luxemburg organisierte Workshop thematisiert praxisnahe Fragen zum Thema Geschlecht... Weiter Lesen
Thème de la table ronde : Dans deux ouvrages remarquables édités en 1997 et 2018, les auteures invitées à la table... Weiter Lesen
ASPRO (Association Luxembourgeoise des Professionnels du Spectacle Vivant) Struktureller Sexismus? Doch nicht in unserer Kulturszene! Wie sieht es mit struktureller Diskriminierung in der luxemburgischen... Weiter Lesen
[Französisch] Films et discussions Les violences obstétricales – on en parle? Dans le cadre de l’orange week contre la violence à l’égard des... Weiter Lesen