Im April erscheint unsere neue CD mit Liedern und Balladen von Helen Buchholtz (1877 – 1953) sowie ‚Reminiszenzen‘ zeitgenössischer Komponistinnen an Helen Buchholtz.
Die Doppel-CD präsentiert eine Auswahl der besten ihrer insgesamt 51 Lieder und Balladen, die punktuell in einen Dialog mit zeitgenössischer Musik gesetzt werden: Inspiriert von Helen Buchholtz‘ spätromantischer Musik komponierten Catherine Kontz, Albena Petrovic-Vratchanska, Stevie Wishart und Tatsiana Zelianko vier neue Lieder.
Die Lieder werden interpretiert von der international renommierten deutschen Sopranistin Gerlinde Sämann, die vom luxemburgischen Pianisten Claude Weber begleitet wird.
Die Filmregisseurin Anne Schiltz drehte parallel dazu den Dokumentarfilm Im Dialog mit Helen Buchholtz, der Fakten, Gedanken und Interpretationen zu einer der faszinierendsten Frauengestalten Luxemburgs im frühen 20. Jahrhundert präsentiert.
Herausgeberinnen: CID Fraen an Gender und CNA im Münchner Label Solo Musica.
[Französisch] Films et discussions Les violences obstétricales – on en parle? Dans le cadre de l’orange week contre la violence à l’égard des... Weiter Lesen
DAS CID
CID | Fraen an Gender ist ein Ort für alle die sich für Feminismus, Genderthemen, Gleichheit zwischen allen Geschlechtern interessieren und sich gegen Geschlechterstereotypen aussprechen.
Autres sites web
ÖFFNUNGSZEITEN
Dienstag, Mittwoch, Freitag:
12 – 18Uhr
Donnerstag:
12h – 19h30
& Termine für Recherchen außerhalb der Öffnungszeiten
Im August und während den Weihnachtsferien ist das CID geschlossen.
© 2016 CID Fraen an Gender a.s.b.l. All rights reserved. Webdesign: bakform/youtag