Hier kommt die erste Besprechung von einem Essay. Merci Julia Maria Zimmermann!
(alle Beiträge und Vorstellung von #lookabook)
Kein feministisches Werk, aber eines, das meine Perspektive auf die Objektivität der Naturwissenschaft auch in Bezug auf Gender nachhaltig verändert hat: Karin Knorr-Cetinas Essay The Manufacture of Knowledge von 1981.
Die Entdeckung der Naturgesetze ist kein objektiver Erkenntnisprozess, so Knorr-Cetinas These, sondern eine Herstellung von Wissen, die zutiefst von soziokulturellen Strukturen durchzogen ist, von der Fragestellung über das Experiment bis hin zur Interpretation und Veröffentlichung der Ergebnisse.
Für mich persönlich ein Werk, das mir immer wieder in den Kopf kommt, wenn ich Beiträge zur Konstruktion von Geschlecht, zuletzt die „Unsichtbaren Frauen“ von Caroline Criado-Perez, lese.
[Französisch] Points de rencontre Dans le cadre de leur programme d’inclusion numérique en partenariat avec le Ministère de la Digitalisation, WIDE, Women in Digital... Weiter Lesen
DAS CID
CID | Fraen an Gender ist ein Ort für alle die sich für Feminismus, Genderthemen, Gleichheit zwischen allen Geschlechtern interessieren und sich gegen Geschlechterstereotypen aussprechen.
Autres sites web
ÖFFNUNGSZEITEN
Dienstag, Mittwoch, Freitag:
12 – 18Uhr
Donnerstag:
12h – 19h30
& Termine für Recherchen außerhalb der Öffnungszeiten
Im August und während den Weihnachtsferien ist das CID geschlossen.
© 2016 CID Fraen an Gender a.s.b.l. All rights reserved. Webdesign: bakform/youtag