[De]
Samstag, den 27. November von 14 – 18 Uhr
Nach dem grossen Interesse von letztem Jahr, laden wir nochmal dazu ein, sich klug gegen Stammtischparolen zu wappnen.
Feministinnen sind Männerhasser, Mädchen, die sich so anziehen, sind selber schuld, wenn sie blöd angemacht werden, Ausländer nehmen uns die Arbeitsplätze weg, das Boot ist schon lange voll.
Im Berufs- und Schulalltag, im Verein, in Medien und Internet sowie auch im Familien- und Freundeskreis begegnen uns immer wieder Vorurteile und Stammtischparolen.
Meist treffen sie uns unerwartet, sorgen für Unsicherheit und Sprachlosigkeit. Bei diesem Argumentationstraining geht es um die Auseinandersetzung mit abwertenden, sexistischen und rassistischen Parolen. Das Training dient dazu, für sich selbst angemessene Umgangs- und Argumentationsstrategien in schwierigen Situationen zu entwickeln und wird auch auf die spezielle Art der Kommunikation in den sozialen Medien eingehen. Wie reagiere ich online am besten auf sexistische oder diskriminierende Sprüche?
Interaktive Übungen, die der eigenen Reflexion dienen wechseln mit theoretischen Impulsen ab. Das Training wird ergänzt durch Übungen aus der Demokratie- sowie interkulturellen
Pädagogik.
Referent*innen:
Petra Melchert und Florian Klein, Adolf-Bender-Zentrum
Anmeldung bis zum 25. November: biblio@cid-fg.lu
Altrimenti, 5, rue M-Therese Luxembourg
Org : CID & Stadt Luxemburg
Evenement Covid Check
No Upcoming Events found!
CID | Fraen an Gender is a place for everyone interested in feminism, gender issues, equality between all genders and speaking out against gender stereotypes.
Other websites
BUSINESS HOURS
Tuesday, Wednesday, Friday:
12 pm – 6 pm
Thursday:
12 pm – 7.30 pm
Saturday:
9 am – 2 pm
Possibility to make appointments for research outside of the opening hours.
The CID is closed in August and during the end of year holidays.
© 2016 CID Fraen an Gender a.s.b.l. All rights reserved. Webdesign: bakform/youtag