[De]
Auf Einladung der Saarbrücker FrauenGenderBibliothek werden sich rund 60 Delegierte deutschsprachiger Fraueninformationseinrichtungen über den erfolgreichen Onlinegang der bundesweiten feministischen Datenbank META sowie den geplanten Auftritt des Portals „Digitales Deutsches Frauenarchiv“ (DDF) austauschen.
Am Freitag, dem 27. Oktober 2017, wird die Tagung um 13:00 Uhr mit einem Grußwort von Ministerin Bachmann eröffnet. Eine Präsentation des geplanten Digitalen Deutschen Frauenarchivs schließt sich an. Abschließend diskutieren die Kasseler Historikerin Dr. Kerstin Wolff (Archiv der Deutschen Frauenbewegung), die Parlamentarische Staatssekretärin Elke Ferner, Dr. Annette Keinhorst (Vorstand FrauenGenderBibliothek Saar) sowie saarländische Politikerinnen die Herausforderungen der Digitalisierung und das im Aufbau befindliche Online-Portal zur Frauenbewegung.
Die Geschichte der Frauenbewegung(en) ist Teil der Zeitgeschichte. Ihre Zeugnisse und Hinterlassenschaften werden seit Jahrzehnten von Frauenarchiven und Frauenbibliotheken in der ganzen Welt gesammelt und für die Nachwelt erhalten. Im deutschsprachigen Raum steht der Dachverband „.i.d.a. – informieren, dokumentieren, archivieren“ mit seinen rd. 40 Mitgliedseinrichtungen für den Erhalt dieses kulturellen Erbes unseres Landes. Ein vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend mit rund vier Millionen Euro gefördertes Projekt baut nun seit Ende 2016 das Fachportal „Digitales Deutsches Frauenarchiv“ mit Informationen, Beständen und Originaldokumenten der Frauenbewegungen in Deutschland auf. Auch die FrauenGenderBibliothek Saar ist am Aufbau des Fachportals beteiligt und steuert Informationen zur regionalen Frauenbewegung, digitalisierte Originaldokumente wie Plakate, Fotos und Flugblätter und Biografien bedeutender Aktivistinnen bei.
Die Eröffnungsveranstaltung (27.10.2017, 13 – 16 Uhr) ist öffentlich und kostenfrei und findet in der Saarbrücker Jugendherberge, Meerwiesertalweg 31, statt. Interessierte sind herzlich willkommen.
[Fr] Lesungen/Readings/Lectures @ Cid|Y 📚 CID’s offer for the little ones🧸 This Saturday, our wonderful colleagues Caroline and Catherine will be the readers and... Weiter Lesen
CID | Fraen an Gender is a place for everyone interested in feminism, gender issues, equality between all genders and speaking out against gender stereotypes.
Other websites
BUSINESS HOURS
Tuesday, Wednesday, Friday:
12 pm – 6 pm
Thursday:
12 pm – 7.30 pm
Saturday:
9 am – 2 pm
Possibility to make appointments for research outside of the opening hours.
The CID is closed in August and during the end of year holidays.
© 2016 CID Fraen an Gender a.s.b.l. All rights reserved. Webdesign: bakform/youtag