[De]
14. April 2022
Vortragende: Marie Fischer, Bachelor en Sciences de l’Education, uni.lu
Beschreiwung:
Geschlechterstereotype a lëtzebuerger Billerbicher
Kinder sind in ihrem Alltag an vielerlei Orten (Zuhause, Grundschule, pädagogische Einrichtungen, …) von Bilderbüchern umgeben. Letztere nehmen dabei eine bedeutende Rolle im Leben der Kinder ein. Sie helfen Kindern ihre komplexe Umwelt zu verstehen und gewisse Alltagssituationen zu überwinden. Dabei werden Kindern neben allgemeingültigen Werten und Normen auch Vorstellungen über das gegenwärtige Leben als Mädchen und Jungen und das spätere Frau- und Mannsein vermittelt.
Da Kinder die ihnen in Bilderbüchern gezeigten Bilder als Angebote zur Nachahmung ansehen und Bilderbücher in dem Alter konsumieren, wo sich ihre Geschlechtsidentität in einer besonders sensitiven Entwicklungsphase befindet, besteht die Gefahr, dass Kinder mögliche in Bilderbüchern vorhandene Geschlechterstereotype in ihre Wirklichkeitskonstruktion aufnehmen, nachahmen und sich in ihren Entfaltungsmöglichkeiten einschränken lassen.
Aus dieser Problematik heraus und in Anbetracht der geschlechtssensiblen Pädagogik habe ich in meiner Forschungsarbeit 20 in luxemburgischen Grundschulen eingesetzte Bilderbücher im Rahmen einer quantitativ angelegten Bilderbuchanalyse auf unterschiedliche Geschlechterstereotype untersucht, um folgende Forschungsfrage beantworten zu können:
Welche Geschlechterstereotype befinden sich in luxemburgischen Bilderbüchern?
In meinem Vortrag werde ich demnach die beschriebene Problematik sowie die Forschungsergebnisse meiner Arbeit und somit die Darstellungsweise von weiblichen und männlichen Figuren in luxemburgischen Bilderbüchern thematisieren.
[Fr] 🗣️ After popular demand the event on the criminalization of femicide is back! 👩⚖️ What is Femicide? Should we criminalize it? Learn more... Weiter Lesen
DAS CID
CID | Fraen an Gender ist ein Ort für alle die sich für Feminismus, Genderthemen, Gleichheit zwischen allen Geschlechtern interessieren und sich gegen Geschlechterstereotypen aussprechen.
Autres sites web
BUSINESS HOURS
Tuesday, Wednesday, Friday:
12 – 6 p.m.
Thursday:
12 – 19h30
Possible to take appointments for research outside of opening hours.
The CID is closed in August and during the end of year holidays.
© 2016 CID Fraen an Gender a.s.b.l. All rights reserved. Webdesign: bakform/youtag