Auch in den Rubriken Musik, Kunst, Fotografie und Architektur, Literatur, darstellende Künste und Kultur geht es um das Bild der Geschlechter: Fachliteratur, biografische Porträts und Bildbände gehen der Frage nach, ob Frauen als Objekte oder als Handelnde dargestellt werden? Was gilt in welcher Epoche als „weiblich“ oder „männlich“? Welchen Einfluss haben die jeweiligen Geschlechtervorstellungen auf die Kreationen von Frauen und Männern, und wie sieht es heute mit der Sichtbarkeit von Frauen im Kulturbetrieb aus? Noch lange nicht werden die Werke von Künstlerinnen gleichermaßen in Museen ausgestellt, erst langsam kommen Stücke von Dramatikerinnen und Regisseurinnen auf die Bühnen oder Kinoleinwände und ganz selten erst werden Komponistinnen in Konzertsälen gespielt oder von Dirigentinnen zu Gehör gebracht .
No Upcoming Events found!
The CID
CID | Fraen an Gender is a place for everyone who is interested in feminism, gender issues, gender equality and who rejects stereotypical gender roles.
Other websites
BUSINESS HOURS
Tuesday, Wednesday, Thursday, Friday:
12 – 6 p.m.
The CID is closed in August and during the end of year holidays.
© 2016 CID Fraen an Gender a.s.b.l. All rights reserved. Webdesign: bakform/youtag