Bücherkoffer “Alles Familie!”

[De]

Verschiedene Familienformen on tour

Zur allzu oft idealisierten Kernfamilie sind heute vielfältige Familienformen hinzugetreten. Wer heute zusammen lebt, ist nicht mehr unbedingt verwandt; Halbgeschwister, Nachbar_innen, die WG oder die neuen Partner_innen gehören dazu. Kinder wachsen in mehreren Haushalten gleichzBKeitig auf oder werden von Großeltern betreut. Viele haben zwei berufstätige Eltern und werden außerhalb der Familie versorgt. Andere leben mit nur einem Elternteil, einige haben gleichgeschlechtliche Eltern … Nicht nur Familiennormen sondern auch Geschlechterrollen werden dadurch aufgebrochen – neue Freiheiten entstehen! Dazu braucht es jedoch die richtigen Rahmenbedingungen und die Bereitschaft den neuen Herausforderungen mit Respekt, Toleranz und Verständnis zu begegnen.

Der Bücherkoffer „Alles Familie!“ bringt die Thematik in die Grundschule und gibt damit Lehrerinnen, Lehrern und besonders den Kindern ausgewählte Bücher und andere Materialien an die Hand. Nach dem Prinzip der Rucksackbibliothek arbeiten Schulklassen jeweils sechs Wochen lang mit der Sammlung. Sie machen sich mit der Vielfalt von Familiensituationen vertraut, hinterfragen Vorurteile und reflektieren eigene Erfahrungen und Erlebnisse, um ihre Kenntnis- und Handlungsspielräume zu erweitern.

Der Bücherkoffer „Alles Familie!“ wurde von Enrica Pianaro in Zusammenarbeit mit CID | Fraen an Gender erarbeitet. Es gibt einen Koffer für die Zyklen 1-2 und einen für die Zyklen 3-4, um dem Entwicklungsstand und der Sprachkompetenz der Kinder Rechnung zu tragen.

Für unser  Projekt Bücherkoffer “Alles Famill” das 2015 gestartet ist, hat Enrica Pianaro eine Handreichung geschrieben, die Kriterien  zur Auswahl von Büchern enthält, die Stereotypen vermeiden und die die realistische Reflektion einer toleranteren und vielfältigeren Gesellschaft ermöglichen sollen:

Lesen Sie hier den kurzen Artikel, den wir als wichtiges Werkzeug sehen, die eigene pädagogische Arbeit zu reflektieren: Pianaro_Enrica_Comment choisir des livres sans stereotypes et qui sont le reflet réaliste d’une société plus tolérante et diversifiée ? Questions critiques.pdf
Auszug aus:  Enrica Pianaro Christa Brömmel & Kathrin Eckhart): Bücherkoffer Revisited 2015 Thema: „Alles Famill !“

Hier auch unsere Literaturliste zur gendersensibler Pädagogik und Didaktik: 2022-05 Pädagogik-Pédagogie Didaktik

Share this

© 2016 CID Fraen an Gender a.s.b.l. All rights reserved. Webdesign: bakform/youtag