1998 entdeckte die Musikwissenschaftlerin Danielle Roster den verschollen geglaubten musikalischen Nachlass der Komponistin Helen Buchholtz. Seit 2003 ist dieser im Archiv Helen Buchholtz der Öffentlichkeit zugänglich. Neben biografischen Dokumenten umfasst es 250 Notenmanuskripte. Das CID belebt die Archivarbeit mit Konzerten, CD-Produktionen, Veröffentlichungen sowie wissenschaftlichen und pädagogischen Projekten.
[German] Ausführliche Informationen zu den beiden Komponistinnen: http://mugi.hfmt-hamburg.de/grundseite/grundseite.php?id=kost1889 http://mugi.hfmt-hamburg.de/grundseite/grundseite.php?id=buch1877
[German] Zwei Koffer voll Notenmanuskripte aus Frauenhand … 1999 erhielt Euterpe – Frauenmusikforum im Cid-femmes den kompletten musikalischen Nachlass der luxemburgischen Komponistin Helen Geiger-Buchholtz... Weiter Lesen
[German] 2009: Das Schaffen von Helen Buchholtz am 22. November im Cube 521 in Marnach In einem Dreijahresprojekt (2009-2011) werden CUBE 521 und das... Weiter Lesen
[German] Helen Buchholtz war lange Zeit eine komplett Unbekannte, während Lou Kosters Schaffen nach deren Tod bei den allermeisten Musikern allmählich in Vergessenheit geraten... Weiter Lesen
[German] Helen Buchholtz und Lou Koster im Fokus Im Mai 2012 standen Helen Buchholtz und Lou Koster im Zentrum einer musikwissenschaftlichen Tagung, die vom... Weiter Lesen