[German]
Jugendliche / junge Erwachsene zwischen 14 und 20
Körper und Gesellschaft, Selbstbehauptung
15 Minuten – 50 Minuten (je nachdem wie ausführlich die Diskussion geführt wird); auch einwöchige Themenprojekte möglich (s. u.)
Die unten stehenden Begriffe werden ausgedruckt und ausgeschnitten (s. PDFs)
Wenn eine Magnetwand vorhanden ist, können die Begriffe mit den Magneten angeordnet / und beliebig verschoben werden, ansonsten können die Begriffe, auch auf einen Tisch gelegt werden.
Die Jugendlichen arbeiten in kleinen Gruppen oder alleine,
Die Arbeitsfrage lautet:
À qui « appartient » mon corps, c’est à dire qui exerce son influence sur mon corps? Faites une hiérarchie du plus important au moins important pour vous
bzw.
Wem « gehört » mein Körper, wer hat Einfluss auf meinen Körper ?
Baut eine Pyramide von größten zum kleinsten Einfluss
Auswertungsfragen
themenbezogen, z. B. in Kleingruppen oder als Mini-Vorträge, bzw. in Projekttagen oder Themenwochen, … (zu den meisten dieser Themen finden Sie Informationen in unserer Bibliothek, schicken Sie uns eine Mail bei Bedarf, oder rufen Sie uns an)
– Die Rolle der Familie
(z. B. Erziehungsberechtigte, Geschwister, …., Tatoos, Piercings, Kleidungsvorschriften, Impfungen, Unterschiede nach Geschlecht)
– Die Rolle von Freund*innen (z. B. Peer pressure, Allies, …)
– Die Rolle von Staat, Justiz, Institutionen & des Gesundheitsapparats (z. B. Ehe für Alle – Heirat Gleichgeschlechtlicher seit 2015, “Lock-down”, …)
– Die Rolle von Instagram, Werbung, Social Media und der Fitness- und Schönheitsindustrie (z. B. was ist ein schöner, was ein gesunder Körper? Self-care, Schönheitnormen, wem gehört die Schönheits-, Fitnessindustrie, wer profitiert von ihr? Rassismus, Ageismus, Abelismus, Fat-Shaming, Magersucht, Influencer*innen…)
– Die Rolle der Partner*innen (Sex und Konsens, Selbstverteidigung, Podcast “Méi wei Sex”, …)
die PDFs: Druckvorlage_MyBodyMyRights-dt / Modele_impression_MyBodyMyRights-fr
• mes ami-es • mein Freundeskreis
• l’école / mes profs • die Schule / meine Lehrer*innen
• moi-même • ich selbst
• l’employeur-e • der/die Arbeitgeber*in
• mon/ma partenaire • mein-e Partner*in
• ma communauté religieuse • meine Religion
• mon Etat • der Staat
• ma mère • meine Mutter
• mon père • mein Vater
• mes frères /soeurs • meine Geschwister
• le système de santé • das Gesundheitssystem
• l’armée • die Armee
• le droit / la loi • das Gesetz
• les médias et la publicité • Medien und Werbung
• Instagram
• mon fitness-studio • das Fitnessstudio
• la mode • die Modeindustrie
• l’industrie de la beauté • die Schönheitsindustrie
• ma culture • meine kulturelle Herkunft
DAS CID
CID | Fraen an Gender ist ein Ort für alle die sich für Feminismus, Genderthemen, Gleichheit zwischen allen Geschlechtern interessieren und sich gegen Geschlechterstereotypen aussprechen.
Autres sites web
BUSINESS HOURS
Tuesday, Wednesday, Friday:
12 – 6 p.m.
Thursday:
12 – 19h30
Possible to take appointments for research outside of opening hours.
The CID is closed in August and during the end of year holidays.
© 2016 CID Fraen an Gender a.s.b.l. All rights reserved. Webdesign: bakform/youtag