Leitfaden für inklusive Sprache

[German and French]

guide s exprimer sans discriminer.pdf

S’exprimer sans discriminer

CET, CID Fraen an Gender und CNFL geben einen praktischen Leitfaden für eine inklusive Sprache heraus.

Wie kann ich einen Text verfassen, der sowohl inklusiv als auch lesbar ist? Diese Frage stellen sich viele Menschen bei der Arbeit und im Alltag. Das CET – Centre pour l’égalité de traitement, das Centre d’Information et de documentation – Fraen an Gender und der CNFL – Conseil national des femmes du Luxembourg haben sich zusammengetan, um einen Leitfaden zu erstellen, der Antworten auf diese Frage gibt.

Im Kontext dieses Leitfadens beschränkt sich Inklusivität nicht nur auf männlich und weiblich, sondern geht über eine solche Binarität hinaus, indem ausdrücklich alle Geschlechter und Geschlechtsidentitäten berücksichtigt werden, also die geschlechtliche Selbstwahrnehmung der Menschen respektiert wird.

Während sich die Verwendung einer inklusiven Sprache allmählich durchsetzt, bleibt das “Wie” für viele Menschen ein Diskussionsthema. Ziel des Leitfadens ist es nicht, eine einzige Art des inklusiven Schreibens festzulegen, sondern intuitive Ansätze für Menschen vorzuschlagen, die nicht wissen, wie genau dies umgesetzt werden soll. Andere Ansätze bleiben weiterhin durchaus denkbar. Der Leitfaden richtet sich eher an Personen, die neu in der Thematik sind und nach Tipps und einer Leitlinie suchen.

Da es verständlich ist, dass bei der Anwendung einiger der im Leitfaden vorgestellten Ansätze etwas Verwirrung entstehen kann, wird vorgeschlagen, die folgende Formel in alle Mitteilungen aufzunehmen, in denen diese Ansätze verwendet werden:

Der Verweis auf die Webseite des Leitfadens wird auch dazu beitragen, ein breiteres Publikum für das Thema der inklusiven Sprache zu sensibilisieren.
Der Leitfaden wird auch von den Vereinigungen CIGALE, LEQGF und Rosa Lëtzebuerg unterstützt und steht im PDF-Format zur Verfügung :s exprimer sans discriminer.pdf

Eine gedruckte Version kann mit einer E-Mail an info@cet.lu bestellt werden.

Share this

© 2016 CID Fraen an Gender a.s.b.l. All rights reserved. Webdesign: bakform/youtag