Hei de Podacst vun enger super interessanter an informativer Sendung op Radio ARA an där d’Ricky Pian südamerikanesch an queer-feministesch Raptivistinnen virstellt:
http://podcast.ara.lu/…/2016-08-07-BMM-Show-special-sudamer….
Play it loud!
An e weidere Podcast vun der Sendung Sequenza um 100,7 an där et ëm zäitgenësseg Komponistinne geet
https://www.100komma7.lu/podcast/123171:
Erst im 20. Jahrhundert haben sich Frauen auch als Komponistinnen durchgesetzt. Sofia Gubaidulina und Kaija Saariaho gehören heute zu den anerkanntesten. Hildegard von Bingen war eine der frühesten Komponistinnen und ihre Werke wirken bis heute nach, auch in der Neuen Musik. Doch erst im 20. Jahrhundert haben sich Frauen etabliert. Kämpferisch gab sich die Engländerin Ethel Smyth, eher unterhaltend komponierte die Luxemburgerin Lou Koster. Tona Scherchen, die Tochter von Hermann Scherchen, komponierte schon früh avantgardistisch. An eigene Traditionen knüpft die Russin Sofia Gubaidiulina an.
Wichtige Stimmen aus Europa heute sind Kaija Saariaho aus Finnland, Olga Neuwirth aus Österreich, und Adriana Hölzsky aus Rumänien. Unter den jüngeren erfolgreichen Frauen finden sich Sarah Nemtsov, Lin Wang oder Karola Obermüller.
Eine Sendung von Maria Gutierrez.
[Fr] Feminists needed🔥 Join us in fighting for equality, justice, and change. Our first 2025 meeting will take place on April 26 and here’s... Weiter Lesen
CID | Fraen an Gender is a place for everyone interested in feminism, gender issues, equality between all genders and speaking out against gender stereotypes.
Other websites
BUSINESS HOURS
Tuesday, Wednesday, Friday:
12 pm – 6 pm
Thursday:
12 pm – 7.30 pm
Saturday:
9 am – 2 pm
Possibility to make appointments for research outside of the opening hours.
The CID is closed in August and during the end of year holidays.
© 2016 CID Fraen an Gender a.s.b.l. All rights reserved. Webdesign: bakform/youtag