Wir laden herzlich dazu ein, diese interessante Konferenz (noch einmal) zu hören!
Luxemburgisch mit französischen Untertiteln
Online-Konferenz
Mittwoch, dem 17. Juni 17h00 – 18h30
Care-Arbeit war zentrales Thema des ersten Frauenstreiks in Luxemburg im März 2020. In der Corona-Krise ist Care als zentrales Gesellschaftsthema in den Fokus gerückt.
Mit dieser online Konferenz haben wir den Blick auf den Bereich der Pflege gerichtet. Die leitende Frage war, inwiefern Pflege durch strukturelle Gewalt geprägt ist und welche Rolle dabei die Geschlechter spielen.
Der Pflegekontext ist stark geprägt von zwischenmenschlichen Abhängigkeiten, institutionellen Bestimmungen und gesellschaftlichen Stigmata. Gewalt findet oft mehrdimensional und auf verschiedenen Ebenen statt, innerhalb eines komplizierten Geflechts von Pflegenden, Patient*innen, Angehörigen, Arbeitgeber*innen, Vorgesetzen, staatlichen und gesetzlichen Rahmenbedingungen.
Drei ReferentInnen haben sich den Themen Gewalt, Pflege und Gender aus drei verschiedenen Perspektiven genähert.
Tina Koch ist Infirmière psychiatrique und Generalsekretärin der ANIL, Association Nationale des Infirmier(e)s Luxembourgeois(es) sowie Präsidentin der Sektion Equality des OGBL, die sich für Geschlechtergerechtigkeit einsetzt.
Larisa Faber ist Schauspielerin und Schriftstellerin. Sie hat das Theaterstück Disko Dementia geschrieben, indem sie 2018 auch als Schauspielerin gewirkt hat.
Raoul Schaaf* ist Assistant social und Sozialpädagoge und Direktor des CNDS, Comité national de défense sociale. Er hat 2014 im Rahmen einer Abschlussarbeit das Thema der Diskrimination in der Pflege analysiert.
Moderation: Anne Schaaf*
*Transparenznotiz: Die Moderatorin Anne Schaaf und der Gesprächsteilnehmer Raoul Schaaf sind verwandt. Raoul Schaaf war dankenswerterweise nach der Absage einer Referentin eingesprungen, präsentierte Forschungsergebnisse und Erfahrungen und verzichtete auf sein Honorar.
[German] Die Shots sind zurück! Du bist interessiert an Feminismus und Gender Themen? Dann komm zu den Lunch Knowledge Shots! CID will feministische und... Weiter Lesen
The CID
CID | Fraen an Gender is a place for everyone who is interested in feminism, gender issues, gender equality and who rejects stereotypical gender roles.
Other websites
BUSINESS HOURS
Tuesday, Wednesday, Thursday, Friday:
12 – 6 p.m.
The CID is closed in August and during the end of year holidays.
© 2016 CID Fraen an Gender a.s.b.l. All rights reserved. Webdesign: bakform/youtag
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.