[Allemand]
Das ist das Motto des Dachverbandes i.d.a., in dem CID |Fraen an Gender mit insgesamt 38 Einrichtungen aus Deutschland, Österreich, der Schweiz, Luxemburg und Italien vernetzt ist. Jedes Jahr im Herbst treffen sich die in i.d.a. zusammengeschlossenen Lesben-/Frauenarchive, -bibliotheken und -dokumentationsstellen, um sich auszutauschen, weiterzubilden und gemeinsame Projekte durchzuführen.
Im November 2015 war CID Gastgeberin des Treffens und hat damit auch die offiziellen Feierlichkeiten zum Start des gemeinsamen META Online-Kataloges meta-katalog.eu. ausgerichtet. META ermöglicht es allen, die sich für Frauengeschichte, Frauenbewegung und Feminismus interessieren, gleichzeitig in den Beständen von gegenwärtig dreißig i.d.a.-Einrichtungen zu suchen.
Während auch zwischen den Jahrestreffen kräftig daran gearbeitet wird, META weiterzuentwickeln, die Suche komfortabler und treffgenauer zu machen und die Erfassung der Bestände zu vereinheitlichen, hat in diesem Sommer schon ein weiteres i.d.a. Projekt begonnen: Das Digitale Deutsche Frauenarchiv (DFA) wird META um digitalisierte Dokumente der Frauenbewegung erweitern. Die Entwicklung des Archives wird für 3,5 Jahre vom dt. Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend gefördert. Das Ziel ist ein Wissensportal, das nicht nur digital vorliegende Quellen aufzeigen wird, sondern in unterschiedlichster Form aufbereitete Informationen zu den verschiedenen Richtungen der Frauenbewegung, zu Akteurinnen, Zeitspannen und konkreten Ereignissen präsentieren wird – eine einmalige Grundlage für Aktivistinnen ebenso wie für die Forschungs-, Bildungs- und Informationsarbeit.
Im Oktober wird CID wieder am i.d.a. Jahrestreffen teilnehmen, das diesmal vom Kölner FrauenMediaTurm organisiert wird. Gemeinsam mit unseren Kolleginnen werden wir die nächsten Schritte für META, das DFA und die Zukunft der feministischen Vergangenheit und Gegenwart planen.
Dans le cadre du Luxembourg City Lux Festival THE 8TH Aideen Kane, Lucy Kennedy, Maeve O’Boyle États-Unis, Irlande , 2020 / 94 min /... Lire la suite
Le CID
CID | Fraen an Gender est un lieu qui s’adresse à chaque personne qui s’intéresse au féminisme, aux questions de genre, à l’égalité entre les sexes et qui refuse les rôles stéréotypés attribués selon le sexe.
Autres sites web
HEURES D’OUVERTURE
Mardi, mercredi, jeudi, vendredi:
12 – 18h
Le CID est fermé en août et pendant les vacances de fin d’année
© 2016 CID Fraen an Gender a.s.b.l. All rights reserved. Webdesign: bakform/youtag
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.