[Allemand]
Nach dem Band « Komponistinnen entdecken » können die Kinder nun auch Künstlerinnen entdecken.
Im ersten, internationalen Teil werden exemplarisch Künstlerinnen aus verschiedenen Epochen und Ländern vorgestellt:
Darauf folgt der zweite Teil: Frauen in der Kunstgeschichte Luxemburgs. Hier steht die Porträtistin Thérèse Glaesener-Hartmann (19. Jahrhundert) im Mittelpunkt. Der dritte und letzte Teil ist Simone Decker (* 1968),
einer zeitgenössischen luxemburgischen Künstlerin, gewidmet.
Als Einleitung zu den biographischen Kapiteln werden die gesellschaftlichen Rahmenbedingungen skizziert, die den Werdegang der Künstlerinnen mitbestimmten (rechtliche und soziale Stellung der Frau, Zugang der Mädchen zur Bildung, Zugang der Frauen zu künstlerischen Berufen usw.) sowie die Merkmale der betreffenden Kunstrichtungen präsentiert.
Die Unterrichtsmappe ist nach dem Bausteinprinzip strukturiert. Die Lehrerinnen und Lehrer können eigene Schwerpunkte zu setzen und einzelne Bausteine auszuwählen und miteinander zu kombinieren. Es werden keine Unterrichtsstunden vorgestellt, sondern thematische Schwerpunkte. Die ausgewählten Einheiten können also durchaus nach eigenem Geschmack entweder intensiver behandelt, gekürzt oder variiert werden.
Aufgrund des Bausteinprinzips ist es auch möglich, mit den Kindern quer durch die KeK-Mappen parallel in den Fächern Musik, Kunstunterricht und Sprachen eine bestimmte Epoche bzw. ein Thema zu erkunden.
93 Unterrichtsvorschläge mit Altersempfehlungen zu den zehn Künstlerinnen (von ihnen werden insgesamt 57 Kunstwerke vorgestellt) – führen auf spielerische Art und Weise zu den Werken der besprochenen Künstlerinnen und wecken Verständnis für die Kunst der jeweiligen Epoche. Sie regen die Kinder zur aktiven Bildbetrachtung, zum Malen, Fotografieren und kreativen Gestalten an.
Dabei arbeiten die Kinder in einer Vielfalt von künstlerischen Techniken:
Fotografie
Rauminstallatioun (Decker)
Aber auch innerhalb der einzelnen Techniken werden vielfältige Aspekte ausgeleuchtet:
Zum Bespiel: Im Zeichnen und im Malen:
Natürlich steht das eigene kreative Gestalten der Kinder im Vordergrund.
Die Förderung des Kunstverständnis kommt aber dabei nicht zu kurz. Die Kinder schaffen ihre Kunstwerke erst nachdem sie sich eingehend mit dem Stil der Künstlerin und dem Bildinhalt auseinandergesetzt haben.
Wie bereits in Band 1 war es uns ein Anliegen, fächerübergreifende Unterrichtsideen zu integrieren. Einige Beispiele
Die Mappe enthält außerdem eine CD-ROM mit 86 Abbildungen (57 Kunstwerke von Künstlerinnen sowie Porträts oder Porträtfotos der Künstlerinnen). Durch die Projektion der Bilder über Beamer bekommen Kinder einen besseren Eindruck vom Originalkunstwerk, das ja auch in der Regel großformatig ist, und können auch Bilddetails wesentlich besser studieren.
Künstlerinnen entdecken wurde 2008 herausgegeben und an alle LehrerInnen der Vor- und Primärschulen verschickt.
PädagogikstudentInnen, Kunst-LehrerInnen, ErzieherInnen sowie kunstinteressierte Eltern und Erwachsene können sich ein Exemplar beim Cid-femmes abholen.
Inhaltsverzeichnis: Index Kuenstlerinnen entdecken
Das Unterrichtsmaterial kann über Cid-femmes bezogen werden, und zwar durch Überweisung von 10 € (Versand inklusive) auf das Postscheckkonto Luxemburg IBAN LU03 1111 1081 4284 0000 (BIC CCPL LULL). Informationen: culture@cid-femmes.lu).
Dans le cadre du Luxembourg City Lux Festival THE 8TH Aideen Kane, Lucy Kennedy, Maeve O’Boyle États-Unis, Irlande , 2020 / 94 min /... Lire la suite
Le CID
CID | Fraen an Gender est un lieu qui s’adresse à chaque personne qui s’intéresse au féminisme, aux questions de genre, à l’égalité entre les sexes et qui refuse les rôles stéréotypés attribués selon le sexe.
Autres sites web
HEURES D’OUVERTURE
Mardi, mercredi, jeudi, vendredi:
12 – 18h
Le CID est fermé en août et pendant les vacances de fin d’année
© 2016 CID Fraen an Gender a.s.b.l. All rights reserved. Webdesign: bakform/youtag
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.