Vor 15 Monaten ist mein Mann tödlich verunglückt. Von einem Tag auf den anderen stand ich mit meinen drei Kindern, den 14-jährigen Zwillingen und dem 8 Jahre alten Nachzügler alleine da. Die erste Zeit nach dem Tod meines Mannes war für meine Kinder und mich sehr schwer. Doch konnten wir in dieser ersten Zeit auf die Hilfe meiner Familie und Freund*innen zurückgreifen und uns die Zeit nehmen, das Unglück zu verarbeiten.
Dazu gehörte aber auch, dass ich mit meinen Kindern in unserem Haus geblieben bin. Ich wollte sie nicht aus ihrem gewohnten Umfeld reißen. Die Lebensversicherung meines Mannes kam für die Restschuld auf dem Haus auf und dank der Waisen- und Witwenrente muss ich mir keine finanziellen Sorgen machen.
Zu Lebzeiten meines Mannes war ich Hausfrau und Mutter. Ohne ihn fühle ich mich in dieser Rolle aber verstärkt sozial isoliert. Deshalb habe ich mich entschlossen, mir einen Teilzeitjob zu suchen. Was sich allerdings nicht so einfach gestaltet. Ich fühle mich wegen meines Alters, und meinem Mangel an Berufserfahrung, aber auch wegen meinem Status als alleinerziehende Mutter zunehmend diskriminiert. Ich bin gelernte Informatikerin, habe aber den Anschluss an die Weiterentwicklung der IT-Branche verloren. Deshalb nehme ich derzeit an einer Fortbildung in Abendkursen teil.
Ich wünsche mir, dass der Arbeitsmarkt verstärkt den unterschiedlichen Lebenssituationen von Arbeitnehmer*innen entgegenkommt und auch aktiv die Wiedereingliederung in die Arbeitswelt unterstützt.
[Französisch und Englisch] Si les problématiques rencontrées changent d’un pays à l’autre, le centre des préoccupations reste le même: combattre les inégalités de genres... Weiter Lesen
DER CID
CID | Fraen an Gender ist ein Ort für alle die sich für Feminismus, Genderthemen, Gleichheit zwischen allen Geschlechtern interessieren und sich gegen Geschlechterstereotypen aussprechen.
Autres sites web
ÖFFNUNGSZEITEN
Dienstag. Mittwoch, Donnerstag, Freitag:
12 – 18Uhr
Im August und während den Weihnachtsferien ist das CID geschlossen.
© 2016 CID Fraen an Gender a.s.b.l. All rights reserved. Webdesign: bakform/youtag
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.