Ursula Nienhaus war Mitbegründerin und Leiterin des FFBIZ in Berlin sowie Mitbegründerin von i.d.a., dem Dachverband deutschsprachiger Lesben/Frauenarchive, bibliotheken und -dokumentationsstellen, dem auch das CID angehört.
(30.04.2020) Der i.d.a.-Vorstand erhielt die traurige Nachricht, dass Ursula Nienhaus vor wenigen Tagen verstorben ist. Viele der Kolleg*innen unserer Einrichtungen haben Ursula noch persönlich gekannt. Ursula war Mitbegründerin und langjährige Leiterin des Frauenforschungs-, Bildungs- und Informationszentrums (heute: FFBIZ – das feministische Archiv) in Berlin; in diesem Zusammenhang war sie 1994 auch Mitbegründerin des i.d.a.-Dachverbandes und hat lange Jahre das FFBIZ bei den (halb-)jährlichen Archivetreffen vertreten.
Ursula Nienhaus war Historikerin. Sie lehrte als Dozentin für Frauen- und Geschlechterforschung bzw. Gender Studies an der Humboldt-Universität zu Berlin und als Privatdozentin an der Universität Hannover. Sie publizierte vor allem zu Frauenberufsgeschichte. Ihre Werke zu den ersten weiblichen Angestellten sowie den Anfängen der Frauenarbeit in den Institutionen Polizei und Post in Deutschland waren und sind wichtige Beiträge zur wissenschaftlichen Frauenforschung. Sie verband ihre Forschungsarbeit stets mit ihrer feministischen Bildungsarbeit im FFBIZ und anderen Institutionen.
Mit Anregungen aus ihrer Forschungstätigkeit und als FFBIZ-Leiterin hat sie auch in der Vernetzung der feministischen Archive und Bibliotheken manche Debatte angestoßen. Sie wird uns in Erinnerung bleiben als stets streitbare Verfechterin feministischer Bildungsarbeit und als konstruktive Diskussionspartnerin.
Der i.d.a.-Vorstand: Sabine Balke Estremadoyro, Margit Hauser,
Margarethe Kees
In der FGBS gibt es folgende Publikationen von Dr. Ursula Nienhaus zur Lektüre und / oder Ausleihe: Sucherergebnis Ursula Nienhaus im FGBS-Katalog
Abb.: Ursula Nienhaus auf der i.d.a.-Tagung 2009. (Quelle: Margarethe Kees; Lizenz: Rechte vorbehalten – Freier Zugang.)
[Französisch und Englisch] Si les problématiques rencontrées changent d’un pays à l’autre, le centre des préoccupations reste le même: combattre les inégalités de genres... Weiter Lesen
DER CID
CID | Fraen an Gender ist ein Ort für alle die sich für Feminismus, Genderthemen, Gleichheit zwischen allen Geschlechtern interessieren und sich gegen Geschlechterstereotypen aussprechen.
Autres sites web
ÖFFNUNGSZEITEN
Dienstag. Mittwoch, Donnerstag, Freitag:
12 – 18Uhr
Im August und während den Weihnachtsferien ist das CID geschlossen.
© 2016 CID Fraen an Gender a.s.b.l. All rights reserved. Webdesign: bakform/youtag
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.