Ja, wozu hat man eine Freundin? Um die gleichen Sachen süß zu finden? Um die andere immer und sofort zu verstehen? Um sich gemeinsam zu fürchten und als zwillingshaftes Kollektiv gegen gemeine Feinde oder KonkurrentInnen anzutreten? Solche Geschichten dominieren viele Mädchenbücher, nicht aber dieses: Melody ist neu in der Klasse und freundet sich schnell mit Cäcilie, der Erzählerin des Buches, an – einfach so. Melody trainiert in jeder freien Minute für ihre Superfußballmannschaft. Cäcilie kann da zwar nicht mithalten, weil sie ein verkürztes, schon mehrfach und bisher ohne Erfolg operiertes Bein hat. Der Freundschaft tut das jedoch keinen Abbruch.
Bald steht für Cäcilie eine weitere Operation an, vor der sie sich sehr fürchtet, weil die letzte beinahe ganz schief gegangen wäre. So geht die eine Freundin kicken, während die andere vorsorglich Abschiedsbriefe schreibt…
Zum Glück klappt bei dieser OP alles und Melody bringt einen von den Mitschülerinnen unterschriebenen Fußball mit Aufschrift „Cäcilie vor, noch ein Tor“ ins Krankenhaus.
Doch noch ist nicht alles gut. Cäcilies Mutter – vielleicht etwas klischeehaft als sehr vorsichtige Alleinerziehende geschildert – wacht mit der großen Schwester, der „Spionin“, darüber, dass die Tochter sich schont. Selbstverständlich können die Freundinnen das nicht ertragen und finden Wege, die beiden auszutricksen und Mut zu fassen, wozu hat man denn eine Freundin?
Das und noch vielmehr (es geht auch um eine Patchworkfamilie, um eine vielleicht magische Mundharmonika, ums Geschichtenschreiben, …) erzählt dieses Erstlesebuch in einfacher Sprache, aber ohne clevere Geister zu unterschätzen. Nicht zuletzt gutes Futter für WM-Begeisterte.
(Moritz 2018, 100 Seiten)
Kathrin Eckhart
Leider ist der Eintrag nur auf Französisch und Amerikanisches Englisch verfügbar. Der Inhalt wird in einer anderen verfügbaren Sprache angezeigt. Sie können einen Link... Weiter Lesen
DER CID
CID | Fraen an Gender ist ein Ort für alle die sich für Feminismus, Genderthemen, Gleichheit zwischen allen Geschlechtern interessieren und sich gegen Geschlechterstereotypen aussprechen.
Autres sites web
ÖFFNUNGSZEITEN
Dienstag. Mittwoch, Donnerstag, Freitag:
12 – 18Uhr
Im August und während den Weihnachtsferien ist das CID geschlossen.
© 2016 CID Fraen an Gender a.s.b.l. All rights reserved. Webdesign: bakform/youtag
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.