In der Bibliothek befindet sich eine für Luxemburg einzigartige öffentliche Mediathek mit fast 5000 Cds und rund 3000 Partituren. Einzigartig deswegen, weil man dort Musik ausleihen kann, die eindeutig die Handschrift von Frauen trägt.
In der Rubrik Klassik sind dies ausschließlich Werke, die von Frauen komponiert wurden. In den anderen Rubriken ist die Musik entweder von Frauen geschrieben, oder die Musikerinnen zeichnen sich durch ihre besonderen Interpretationen aus und dadurch, dass sie die klassischen Geschlechterrollen aufbrechen.
Allein in der Klassik sind es circa 2000 Cds mit Werken von ca 500 unterschiedlichen Komponistinnen, quer durch die verschiedenen Epochen, Kontinente und Genres. Die Mediathek bietet so einen Überblick über die weibliche Musikgeschichte von Mittelalter, Barock, Romantik oder Renaissance hin zur zeitgenössichen Klassik. Hier eine pdf-Datei mit der Auflistung der Komponistinnen: Compositrices.pdf
2014 begann die Komponistin und Schlagzeugerin Elisabeth Flunger im Auftrag von CID | Fraen an Gender mit der Einrichtung einer neuen CD-Rubrik für experimentelle und improvisierte Musik.
2014 und 2015 wurden 370 CDs neu angeschafft. Seit 2016 werden diese CDs nun in bibnet.lu vom CID | Fraen an Gender katalogisiert und können dann ausgeliehen werden.
Auch im Jazz sind alle Stilrichtungen vertreten: Trad Jazz, Soul, Jazzblues, Freejazz, Avantgarde… – mit dem gemeinsamen Merkmal, dass sämtliche Musik von Frauen komponiert oder interpretiert wurde.
Im Bereich Rock/Pop findet man reine Frauenbands und Gruppen, in denen Frauen eine wichtige Rolle spielen. Hier lauten die Genres Singer/Songwriter, Hip Hop, Rap, Elektro-Pop, Indie, Rock, Chanson…. Nicht fehlen dürfen selbstverständlich die Riot Grrrls, jene feministische Bewegung, die Anfang der 90er Jahre gegen die Überzahl an männlichen Musikern auf der Bühne und im Musikgeschäft antrat. Besonderen Wert wird auf Stilrichtungen gelegt, in denen Frauen noch nicht so häufig vertreten sind respektive Musik von „starken“ Frauen jenseits des Mainstreams.
Hinzu kommt die Rubrik „World“ mit Musik von Frauen von allen Kontinenten.
Hier einige CD-Tipps aus der Mediathek.
Im CID können Musikerinnen und Musiker, und natürlich auch alle anderen, Partituren mit Werken von Komponistinnen ausleihen.
Ergänzend zu Tonträgern und Partituren gibt es mehrere Hundert Sachbücher zu Musikwissenschaft, Musikanalyse, Musikkritik, musikpädagogische Bücher, sowie Biografien von Komponistinnen und Musikerinnen.
Im CID befinden sich auch die Archive der beiden Luxemburger Komponistinnen Helen Buchholtz und Lou Koster und die zeitgenössischer Komponistinnen.
Die CDs, Partituren und Bücher können ausgeliehen werden. Der Bücherbestand ist unter www.a-z.lu einsehbar. Dort sind auch die CD-Rubriken Rock/Pop sowie World eingegeben. Jazz und Klassik werden folgen.
[Französisch und Englisch] Si les problématiques rencontrées changent d’un pays à l’autre, le centre des préoccupations reste le même: combattre les inégalités de genres... Weiter Lesen
DER CID
CID | Fraen an Gender ist ein Ort für alle die sich für Feminismus, Genderthemen, Gleichheit zwischen allen Geschlechtern interessieren und sich gegen Geschlechterstereotypen aussprechen.
Autres sites web
ÖFFNUNGSZEITEN
Dienstag. Mittwoch, Donnerstag, Freitag:
12 – 18Uhr
Im August und während den Weihnachtsferien ist das CID geschlossen.
© 2016 CID Fraen an Gender a.s.b.l. All rights reserved. Webdesign: bakform/youtag
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.