GMMP (Global Media Monitoring Project) ist die größte Langzeitstudie über die Präsenz von Frauen in den Nachrichten. Seit 1995 werden in inzwischen über 100 Ländern die Nachrichten eines Tages unter die Genderlupe genommen – 2015 schon zum zweiten Mal in Luxemburg.
Mit Hilfe der Datenbank Expertisa, gestartet 2013, soll der Anteil von Frauen als Expertin in den Nachrichten erhöht werden.
Am Dienstag, den 29. September war der offizielle Stichtag des Global Media Monitoring Project (GMMP) 2020. Das GMMP ist eine weltweite Medienbeobachtung zur Repräsentanz... Weiter Lesen
[Französisch] A l’instar de ceux qui cherchent à résoudre l’énigme de la disparition de navires dans le triangle des Bermudes, des chercheur_es se sont... Weiter Lesen
[Französisch] Colloque „Médias et genre – le triangle des Bermudes?“ du 18 et le 19 ocotobre Conférence du 18 octobre Le colloque commençait avec... Weiter Lesen
Welche Präsenz und Stellung haben Frauen und Männer in den Nachrichten in Luxemburg? Das Global Media Monitoring Project (GMMP) untersucht diese Frage. Es handelt... Weiter Lesen
[Französisch] Communiqué de presse 15 décembre 2015 Médias et genre : La présence et la place des femmes dans les médias – une... Weiter Lesen
GENDER UND MEDIEN: (cb) Der 11. November 2010 war ein „ganz normaler Tag“ in Luxemburg und also auch für die Medien, die in den... Weiter Lesen
LUXEMBURG MACHT ERSTMALS BEIM MEDIENMONITORING DES GMMP MIT Welches Bild von Frauen bzw. Männern vermitteln Nachrichten in Luxemburg? Dies ist die zentrale Frage des... Weiter Lesen