„Starting a Revolution“ ist ein Business-Buch für Revolutionär*innen. Es stellt konventionelle Business Weisheiten auf den Kopf und präsentiert Euch einige radikale Alternativen.“ Naomi Ryland... Weiter Lesen
“We are either going to have a future where women lead the way to make peace with the Earth or we are not going... Weiter Lesen
Den 8. Mäerz kënnt a grousse Schrëtt méi no. D’Comm Team vun der JIF hunn elo eng Video-Campagne gestart, wou d’JIF erkläert gëtt an... Weiter Lesen
Die Bibliothek ist wieder geöffnet! Öffnungszeiten: Dienstag bis Freitag von 12:00 – 18:00, Samstags geschlossen. Maximale Aufenthaltsdauer: 30 Minuten Bitte die Medien, wenn möglich,... Weiter Lesen
Dresscode and Sexism We all adjust our clothing choice depending on where we go, whether that be school, work or events. Are these dresscodes... Weiter Lesen
Das WHO Collaborating Centre for Maternal and Child Health sucht TeilnehmerInnen für eine europäische Studie über die Erfahrungen und die Qualität der Versorgung von... Weiter Lesen
Der erste Frauenstreik* in Luxemburg und eine weltweite Pandemie haben die Pflegearbeit, die hauptsächlich von Frauen geleistet wird, ins Rampenlicht gerückt. Aber in Sachen... Weiter Lesen
DER CID
CID | Fraen an Gender ist ein Ort für alle die sich für Feminismus, Genderthemen, Gleichheit zwischen allen Geschlechtern interessieren und sich gegen Geschlechterstereotypen aussprechen.
Autres sites web
ÖFFNUNGSZEITEN:
Dienstag. Mittwoch, Donnerstag, Freitag: 12-18Uhr
Im August und während den Weihnachtsferien ist das CID geschlossen.
© 2016 CID Fraen an Gender a.s.b.l. All rights reserved. Webdesign: bakform/youtag
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.