Communiqué de presse 31. Mai 2016
Am 4. Juni, 2. Juli und 16. Juli werden das Orchester Estro Armonico, Eurocantica, Cantica und Sängerbond Diekirch unter der Leitung von Andy Lohr die Ballade Der Geiger von Echternach sowie eine Auswahl von Orchesterwerken von Lou Koster aufführen. In der Pause steht mit der Performance „Le Joueur de vièle“ eine Luxemburger Ur-Aufführung auf dem Programm.
2015 hat Cid | Fraen an Gender für das vom CID koorganisierte Festival Musiciennes à Ouessant (Bretagne) bei der Komponistin Catherine Kontz eine Komposition für Violine Solo und Tänzer in Auftrag gegeben.
Thema des Festivals war die luxemburgische Komponistin Lou Koster und so sollte auch die Komposition in ihrer zeitgenössischen Klangsprache Bezug nehmen auf ein Werk von Koster, und zwar den Geiger von Echternach: Le Joueur de vièle wurde am 4. August in der Eglise St Pol Aurélien, Ouessant, von Ryoko Yano mit großem Erfolg welturgeführt.
Da Der Geiger von Echternach in Ouessant nicht auf dem Festival-Programm stand, werden für die luxemburgische Erstaufführung von Le Joueur de vièle nun erstmals die beiden Werke in einen direkten klanglichen Bezug gesetzt und in demselben Konzertprogramm miteinander in einen Dialog gestellt.
Ziel des Projektes ist, in neu entstehenden Auftragskompositionen Brücken zu bauen zwischen historischer und zeitgenössischer Musik aus Luxemburg, eine Auseinandersetzung von zeitgenössischen Komponistinnen mit Komponistinnen aus der Musikgeschichte zu fördern und die neu entstandenen Werke in Konzertprogrammen mit ihren Vorlagen, auf die sie sich beziehen, in einen Dialog zu stellen.
Interpreten: Jehanne Strepenne (Violine), Gianfranco Celestino (Choreographie, Tanz);
Org.: Estro Armonico, Eurocantica, Cantica, Sängerbond in Zusammenarbeit mit Cid | Fraen an Gender
Informationen zu den Aufführungen: http://www.estro.lu/
Aspekte von Care : Psychiatrie und strukturelle Gewalt Die Care-Arbeit ist seit Beginn der sanitären Krise als zentrales Gesellschaftsthema in den Fokus gerückt. Care... Weiter Lesen
DER CID
CID | Fraen an Gender ist ein Ort für alle die sich für Feminismus, Genderthemen, Gleichheit zwischen allen Geschlechtern interessieren und sich gegen Geschlechterstereotypen aussprechen.
Autres sites web
ÖFFNUNGSZEITEN
Dienstag. Mittwoch, Donnerstag, Freitag:
12 – 18Uhr
Im August und während den Weihnachtsferien ist das CID geschlossen.
© 2016 CID Fraen an Gender a.s.b.l. All rights reserved. Webdesign: bakform/youtag
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.