Das musikalische Kinderbuch „Wann de Piano rose gëtt“ ist das stolze Resultat eines Künstlerinnenauftrags. Wir baten die Schriftstellerin Nicole Paulus, die Komponistin Albena Petrovic-Vratchanska und die Illustratorin Catrin Raber gemeinsam eine Geschichte für Kinder zu dichten, zu komponieren und zu malen. Dem Buch liegt eine CD bei. Die Schauspielerin Mady Durrer liest und gestaltet den affektreichen Text. Die Musik wird von der Komponistin selbst interpretiert.
Im Mittelpunkt der Geschichte steht ein schlecht gelauntes Klavier, das das Mädchen Tuss und den Jungen Kulio mit deftigen Schimpfwörtern in luxemburgischer Mundart überhäuft. Kaum ertönt ein neues Schimpfwort, erscheinen wie durch einen Zauber schillernde Traumgestalten, die mit ihren phantastischen Geschichten das arrogante Klavier noch mehr aus der Fassung bringen. Lustvoll und bissig entlarvt Paulus so manche snobistischen oder frauenfeindlichen Charakterzüge des stolzen und traditionsbewussten Konzertflügels, der sich vor den schmutzigen Fingern des begabten klavierspielenden Lumpensammlers schaudert und sich von der jungen und energischen Komponistin Albena für seine misogyne Haltung gegenüber musizierenden Frauen einen kräftigen Denkzettel verpassen lassen muss.
Die 27 leicht spielbaren, deskriptiven Klavierstücke können von Kindern interpretiert werden. (Schwierigkeitsgrad: 2. bis 6. Studienjahr Klavier). Das Buch ist also zugleich Kinderbuch und Klavierpartitur und eignet sich außerdem vorzüglich als Lesebuch im Grundschulunterricht. Die Geschichte kann auch öffentlich aufgeführt werden, und zwar in Form einer Textlesung mit Live-Musik (Dauer: 1 Stunde).
CID | Fraen an Gender erhielt 2002 für das Projekt den „Prix Nic Thoma“ der Lehrergewerkschaft FGIL.
Nicole Paulus, Albena Petrovic-Vratchanska, Catrin Raber:
Wann de Piano rose gëtt.
Luxemburg: Editions PHI, Cid-femmes, 100, 7, 2001.
ISBN 3-88865-204-9.
Preis: 25 Euro / Vergriffen
Leider ist der Eintrag nur auf Französisch und Amerikanisches Englisch verfügbar. Der Inhalt wird in einer anderen verfügbaren Sprache angezeigt. Sie können einen Link... Weiter Lesen
DER CID
CID | Fraen an Gender ist ein Ort für alle die sich für Feminismus, Genderthemen, Gleichheit zwischen allen Geschlechtern interessieren und sich gegen Geschlechterstereotypen aussprechen.
Autres sites web
ÖFFNUNGSZEITEN
Dienstag. Mittwoch, Donnerstag, Freitag:
12 – 18Uhr
Im August und während den Weihnachtsferien ist das CID geschlossen.
© 2016 CID Fraen an Gender a.s.b.l. All rights reserved. Webdesign: bakform/youtag
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.