(cb) Seit 2011, dem 100. Jahrestag des Internationalen Frauentages, führen zum 8. März 2018 mehr als 20 Organisationen und Vereinigungen zum siebten Mal eine gemeinsame Aktion durch. In diesem Jahr widmet sich die Aktionsplattform der spezifisch weiblichen Armut, ruft – auf die Nationalwahlen verweisend – für den 8. März zu einer Performance-Aktion « Gläichstellungsbaustellen – mir leeën eis Schëpp bäi » auf und organisiert zusammen mit neimënster am 11. März das vierte Feministische Frauenkulturfest im Grund.
Schon in den vergangenen Jahren hat die Aktionsplattform JIF versucht, der Prekarisierung von Frauen vorzubeugen: eingefordert wurden neben einer individuellen Sozialversicherungskarriere auch die Beseitigung der horizontalen und vertikalen Segregation in der Arbeitswelt und die bessere Vereinbarkeit von Berufs- und Familienleben. Bei den wenigsten dieser Forderungen lassen sich Verbesserungen feststellen.
Prekarität, Prekarisierung, prekäre Situationen – seit einigen Jahren werden diese Begriffe trotz solidem Wirtschaftswachstum und Anstieg des (materiellen) Wohlstands auch in Luxemburg zunehmend für verschiedene Bevölkerungsgruppen angewandt. Ein Blick durch die Gender-Brille macht deutlich, dass einzelne Maßnahmen sich unterschiedlich auf Frauen und Männer auswirken. Deshalb müssen geschlechtsspezifische Ansätze zur Reduzierung und Vermeidung von Prekarität gewählt werden. Mitglieder der Plattform, die in ihrem Alltag mit Frauen in sozialen und wirtschaftlichen Notlagen arbeiten, und andere soziale Organisationen haben wesentlich dazu beigetragen, dass ein umfangreicher Forderungenkatalog aufgestellt werden konnte, der Ende Februar der Öffentlichkeit präsentiert wird. Die Plattform erwartet bzw. wird dafür sorgen, dass in dem an Fahrt aufnehmenden Vorwahlkampf zu den Nationalwahlen im Oktober ihre Forderungen in den Wahlprogrammen Berücksichtigung finden.
[Französisch und Englisch] Si les problématiques rencontrées changent d’un pays à l’autre, le centre des préoccupations reste le même: combattre les inégalités de genres... Weiter Lesen
DER CID
CID | Fraen an Gender ist ein Ort für alle die sich für Feminismus, Genderthemen, Gleichheit zwischen allen Geschlechtern interessieren und sich gegen Geschlechterstereotypen aussprechen.
Autres sites web
ÖFFNUNGSZEITEN
Dienstag. Mittwoch, Donnerstag, Freitag:
12 – 18Uhr
Im August und während den Weihnachtsferien ist das CID geschlossen.
© 2016 CID Fraen an Gender a.s.b.l. All rights reserved. Webdesign: bakform/youtag
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.