(Claudia Reinhard, Sopran, Corinne Achermann, Sopran, Gast, Christian Meister, Tenor, Markus Zapp, Tenor, Veit, Manuel Warwitz, Bariton, Erzähler, Jakob Steiner, Bariton, Marcus Schmidl, Bass)
Claude Weber, Klavier
Sandrine Cantoreggi, Violine
Der Geiger von Echternach handelt vom Ursprung der Echternacher Springprozession, die auf das Mittelalter zurückgeht und heute zum Unesco-Weltkulturerbe gehört. Die Ballade erzählt die Geschichte des langen Veit, der bei seiner Rückkehr aus dem Morgenland zum Tode durch den Strang verurteilt wird, weil er seine Frau umgebracht haben soll. Komponistin und Dichter geht es gleichermaßen um eine detaillierte Schilderung der unterschiedlichen Emotionszustände des musizierenden Veits, die sein Geigenspiel modulieren und die Zuhörenden immer mehr bewegt, bis sie in eine Tanzwut verfallen, aus der sie nur der Heilige Willibrord befreien kann.
und eine Rezension von Remy Frank im pizzicato
1 CD Oehms Classics OC 1721
Zusammenarbeit CID, CNA & Mierscher Kulturhaus mit der Unterstützung von Ministère de la Culture und Ministère de l’égalité entre les femmes et les hommes / Luxembourg, op der schmelz, Luxembourg Music Publishers
Die CD ist zum Preis von 15€ im CID erhältlich
[French] Films et discussions Les violences obstétricales – on en parle? Dans le cadre de l’orange week contre la violence à l’égard des... Weiter Lesen
DAS CID
CID | Fraen an Gender ist ein Ort für alle die sich für Feminismus, Genderthemen, Gleichheit zwischen allen Geschlechtern interessieren und sich gegen Geschlechterstereotypen aussprechen.
Autres sites web
BUSINESS HOURS
Tuesday, Wednesday, Friday:
12 – 6 p.m.
Thursday:
12 – 19h30
Possible to take appointments for research outside of opening hours.
The CID is closed in August and during the end of year holidays.
© 2016 CID Fraen an Gender a.s.b.l. All rights reserved. Webdesign: bakform/youtag