[German] Die Komponistin Lou Koster Bis 2003 war der weitaus größte Teil der Kompositionen von Lou Koster in Privatbesitz und kaum zugänglich. Einen Teil... Weiter Lesen
[German and French] Lou Koster (1889 – 1973) Lou Koster, geboren 1889, lernte bei ihrem Großvater Franz Ferdinand Bernhard Hoebich, dem allerersten Kapellmeister der... Weiter Lesen
[French] Lou Koster – Komponieren in Luxemburg von Danielle Roster Lou Koster Lou Koster (1889-1973) gehörte zu den ersten Komponistinnen in der luxemburgischen Musikgeschichte... Weiter Lesen
[French] Courants d’airs, le très beau et intéressant film d’Anne Schiltz sur le festival de musique Musiciennes à Ouessant sera montré le 14 à... Weiter Lesen
[French] pour écouter: L’oeuvre Suite de Valses (1920) : Heideland (Pays de Landes)de Lou Koster a été programmée sur le festival Mars en Baroque en... Weiter Lesen
[German and French] in den Abendnachrichten vom 7. Februar « Emanzipation in der Musik » Solistes Européens, Luxembourg avec le soutien de CID | Fraen... Weiter Lesen
[German] Ausführliche Informationen zu den beiden Komponistinnen: http://mugi.hfmt-hamburg.de/grundseite/grundseite.php?id=kost1889 http://mugi.hfmt-hamburg.de/grundseite/grundseite.php?id=buch1877
[German] Geographisch im Zentrum – musikhistorisch periphär? Die Musikkultur Luxemburgs stand bislang kaum im Fokus der Musikwissenschaft. Wenn in diesem Band zwei luxemburgische Komponistinnen... Weiter Lesen
[French] Bien connue dans son propre pays, Lou Koster, cette première compositrice dans l’histoire de la musique luxembourgeoise, trouve récemment une reconnaissance internationale. Lorsque... Weiter Lesen
[German] Die CD mit Liedern luxemburgischer Komponistinnen erschien Ende 2003 zum 50. Todestag von Helen Buchholtz sowie zum 30. Todestag von Lou Koster. Sie... Weiter Lesen