Mittwoch, den 28. April 17h00 – 18h30, Videokonferenz
Die Care-Arbeit ist seit Beginn der sanitären Krise als zentrales Gesellschaftsthema in den Fokus gerückt. Care und Gender sind dabei zwei eng zusammenhängende Themen.
Mit dieser online Konferenz wollen wir den Blick auf den Bereich der Psychiatrie richten. Inwiefern ist Psychiatrie durch strukturelle Gewalt geprägt und welche Rolle spielen dabei die Geschlechter?
Psychiatrische Dienste – seien sie stationär oder ambulant – sind stark geprägt von zwischenmenschlichen Abhängigkeiten, institutionellen Bestimmungen und gesellschaftlichen Stigmata. Gewalt findet oft mehrdimensional und auf verschiedenen Ebenen statt, innerhalb eines komplizierten Geflechts von Pflegenden, Ärzt*innen, Patient*innen, Angehörigen, Arbeitgeber*innen, Vorgesetzen, staatlichen und gesetzlichen Rahmenbedingungen.
Brigitte Schmiz (infirmière psychiatrique), Sandra Rendall (Psychologin) und Claire Bosa (Medizinerin) werden sich den Themen Gewalt, Psychiatrie und Gender im Gespräch mit Anne Schaaf aus verschiedenen Perspektiven nähern.
Video-Konferenz Diskussion. Wortmeldungen, (Verständnis)Fragen und Anregungen sind per Chat möglich.
Sprache: luxemburgisch mit Simultanübersetzung auf französisch
Anmeldung: Mail an politique@cid-fg.lu
Der Link wird vor der Veranstaltung verschickt.
Org.: CID | Fraen an Gender und Ville de Luxembourg
[Fr] Mam Caroline De Kräizstachatelier: kreéier däin eegene Button a bréng e mat fir déi nächst Demo! Ab 12 Joer, max. 6 Persounen 🗓️Sa... Weiter Lesen
CID | Fraen an Gender is a place for everyone interested in feminism, gender issues, equality between all genders and speaking out against gender stereotypes.
Other websites
BUSINESS HOURS
Tuesday, Wednesday, Friday:
12 pm – 6 pm
Thursday:
12 pm – 7.30 pm
Saturday:
9 am – 2 pm
Possibility to make appointments for research outside of the opening hours.
The CID is closed in August and during the end of year holidays.
© 2016 CID Fraen an Gender a.s.b.l. All rights reserved. Webdesign: bakform/youtag