[De]
Hier kommt der erste Beitrag von Kathrin Eckhart zu #lookabook. Fühlt Euch inspiriert auch was zu schreiben.(Alle Beiträge und Vorstellung von #lookabook)
Augen auf & rumms! Hier kommt ein feministischer Werkzeugkasten: „Was uns wirklich sicher macht“ bietet Material und Handwerkszeug, um die Frage der strukturellen Gewalt aufzuschrauben und wieder neu zusammenzusetzen.
Eine zentrale These des Werkes ist: Staatliche und systematische Umgangsformen mit Gewalt (Gefängnis, Gerichtsverfahren, Polizeihandeln, Kölner Sylvesternacht, Kinder- und Jugendhilfe, Grenzen…) schreiben oft die Kreisläufe der Gewalt fort, anstatt sie zu unterbrechen. Die Herausgeberin Melanie Brazzell hat sich anregen lassen von feministischen, lesbischen Aktivist*innen, Queers und Trans* sowie People of Color aus den USA.
15 Jahre lang hat sie mit mehreren, vor allem Berliner Initiativen, an der Frage gearbeitet: Welche Alternativen haben wir in unseren Communities? Wie können wir kollektiv Verantwortung übernehmen, Sicherheit schaffen, die nicht den strukturellen Gewaltkreislauf füttert, sondern die Wurzeln der Gewalt angeht?
Theoretische Inputs, gute Grafiken, ein Glossar & konkrete Arbeitsaufgaben helfen nachdenken und die vorgestellten Initiativen machen Mut & Dampf. Um beim Werkzeug zu bleiben – noch arbeitet der Inhalt in mir und ich habe Lust darüber zu diskutieren. Kostenfrei im Netz (https://www.transformativejustice.eu/wp-content/uploads/2018/11/toolkit4-print-1.pdf) und etwas ausführlicher als Buch bald wieder im CID!
#Lookabook #StayhomeStayfeminist #WirklichSicher #ReallySafe
https://www.edition-assemblage.de/was-kann-uns-wirklich-sicher-machen/
https://twitter.com/WhatMakesUsSafe
https://www.facebook.com/transformativejusticekollektiv/
https://www.transformativejustice.eu/de/
www.whatreallymakesussafe.com
[Fr] Lesungen/Readings/Lectures @ Cid|Y 📚 CID’s offer for the little ones🧸 This Saturday, our wonderful colleagues Caroline and Claire will be the readers and... Weiter Lesen
CID | Fraen an Gender is a place for everyone interested in feminism, gender issues, equality between all genders and speaking out against gender stereotypes.
Other websites
BUSINESS HOURS
Tuesday, Wednesday, Friday:
12 pm – 6 pm
Thursday:
12 pm – 7.30 pm
Saturday:
9 am – 2 pm
Possibility to make appointments for research outside of the opening hours.
The CID is closed in August and during the end of year holidays.
© 2016 CID Fraen an Gender a.s.b.l. All rights reserved. Webdesign: bakform/youtag